Gerade staubexplosionsgefährdete Anlagen müssen häufig mit konstruktiven Explosionschutzmaßnahmen versehen werden, da sich Zündquellen oftmals nicht vermeiden lassen. Zu den häufigsten Zündquellen zählen neben elektrostatischen Phänomenen und mechanisch erzeugten Funken insbesondere Glimmnester, offene Flammen und heiße Oberflächen. Neben Erdungsüberwachungssystemen und Funkenlöschanlagen tragen die neuen Melder der Baureihen GSME und HOTSPOT zu einer enormen Erhöhung der Explosionssicherheit bei. Beide Melder wurden auf die Früherkennung von Verbrennungreaktionen und thermischen Ereignissen hin entwickelt, die in letzter Folge Zündquellen für Explosionen darstellen können.
Einsatz
Auf Basis der GSME Technik wurde der GSMX-P Pyrolysegasmelder entwickelt. Ein neues Design macht den repräsentativen Einsatz in Lüftungsleitungen möglich (bis zu DN 1000). Durch seinen passiven Venturi-Effekt können auch geringe Mengen an Brandgas langzeitstabil erkannt werden. Ein Einsatz nach einem Filter / einer Entstaubungsanlage ermöglicht sowohl die Überwachung des Filters als auch aller daran angeschlossenen Maschinen wie z.B. Zerkleinerer, Pellet-Pressen, Walzenstühle, Fördereinrichtungen etc.
Kabel
Anschlussdose
Vorteile
Vorbeugender Explosionsschutz durch Schwelbranddetektion bereits in der Entstehung.
Höchste Feuchtigkeits- und Staubresistenz durch einzigartige Diffusionsfilter-Technologie.
Ganzheitliche Explosionsschutzkonzepte durch die Integration der Melder in die REMBE® EXKOP® Express Steuerung.
Funktionsweise
Die bewährte Mehrkriterientechnik auf Halbleiterbasis zur Messung von Brandgasen (CO, HC, H2, NOx) ermöglicht dem GSMX-P eine täuschungssichere Früherkennung aller Arten von verdeckten und offenen Glimmnestern und Schwelbränden bereits in der Entstehungsphase. Dabei sind die Sensorelemente der Melder durch die einzigartige Diffusionsfilter-Technologie gegen das Eindringen von Stäuben und Feuchtigkeit geschützt.
Anwendungen + Branchen
Autoklaven
Brauerei
Chemische Industrie
Elevatoren
Fackelstapel
LNG
Nahrungsmittel
Petrochemische Anlagen
Pharmaindustrie
Raumfahrt
Tierfutterproduktion
Wassereinspritzpumpen
Zertifizierungen
ATEX
IECEx
Anders als bei konventionellen Brandmeldeanlagen stellt die Auswahl und Positionierung von Sonderbrandmeldern für industrielle Umgebungen eine besondere Herausforderung dar. Die Anordnung und Ausrichtung der Melder sollte ausschließlich von Fachplanern festgelegt werden.