Q-Flap RX™

Wirkungsvoll entkoppelt.

REMBE® Q-Flap RX™

Entkopplung von Rohgasleitungen an Filtern + Abscheidern.

Mit der Q-Flap RX™ Rückschlagklappe werden Anlagenteile in nahezu allen Industriebereichen im Falle einer Explosion wirkungsvoll entkoppelt. Um den recht unterschiedlichen Anforderungen der einzelnen Branchen gerecht zu werden, besteht die Produktreihe Q-Flap™ aus drei verschiedenen Bauweisen. Die Nennweiten bis DN 710 besitzen eine Inspektionsklappe, die größeren Nennweiten einen modularen Aufbau. So ist sichergestellt, dass Wartung und Instandhaltung in jeder Größe einfach durchgeführt werden können.
Einsatz
Die Q-Flap RX™ eignet sich unter anderem für Aspirationsleitungen von filternden Abscheidern und für Ansaugleitungen an Mühlen. Die Nennweiten bis DN 400 werden vorrangig an dezentralen Absauganlagen in der Pharma- und Chemieindustrie eingesetzt, die Nennweiten zwischen DN 450 und DN 710 unter anderem für zentrale Entstauber in der Getreide- und Lebensmittelindustrie. In der Holz- und Schwerindustrie sind Nennweiten von DN 800 bis DN 1000 im Einsatz.
REMBE® Q-Flap RX™ mit Zubehör

Ersatzteilset

Vorteile
  • Schnelle Wartung ohne Komplettausbau des Geräts durch das vollständige Öffnen der Inspektionsklappe bis DN 710.
  • Optional: längere Wartungsintervalle durch das Integrieren einer Überwachungsfunktion.
  • Flexibler Einsatz: QFlap RX™ ist bis DN 1000 verfügbar, weitere Größen auf Anfrage.
Funktionsweise
Bei abgeschalteter Anlage ruht das Klappenblatt in geneigter Stellung. Im Normalbetrieb wird die Rückschlagklappe durch die Luftströmung der Anlage offen gehalten. Bei einer Explosion wird das Klappenblatt durch die Druckwelle der Explosion geschlossen.
Technische Daten
Produkt Parameter
Variante
mit Schalter/ohne Schalter (bitte bei Bestellung angeben)**, Baustahl/Edelstahl (bitte bei Bestellung angeben)
Zulassung
U-Richlinie 2014/34/EU (ATEX 114) und NFPA 69 konform***
Einbaulage*
Horizontal, saugseitig (Ventilator nach Klappe "Pull-Flow")
Strömungsgeschwindigkeit
12 bis 35 m/s
Temperaturen*
Umgebungstemperatur: -20°C bis +80°C (ohne Schalter max +100°C), Prozesstemperatur: +1°C bis +80 °C (ohne Schalter max +100°C)
Werkstoffe
Gehäuse: Baustahl/Edelstahl**, Klappenblatt: Edelstahl, Dichtung: EPDM/Silikon, PTFE
Anschlussflansch
DIN 24154 Teil 2
Rohgas-Staubkonzentration
max. 100 g/m³
* Bei abweichenden Betriebsbedingungen beraten Sie unsere Spezialisten gern persönlich.
** Auf Anfrage.
*** Optional.
Anwendungen + Branchen
  • Aspirationsanlagen
  • Brauerei
  • Chemie- Petrochemie
  • Filter
  • Holzindustrie
  • Lebensmittelproduktion
  • Mischer
  • Mühlen- und Mahlanlagen
  • Nahrungsmittel
  • Recycling
  • Tierfutterproduktion

Zertifizierungen

Geprüft nach

EN 16447
ATEX EU-Baumusterprüfnummer GEX 19 ATEX 1004X (DN 140 bis 1000)

ATEX EG-Baumusterprüfnummer
GEX 19 ATEX 1004X
(DN 140 bis 1000)

Erfüllt die Anforderungen nach NFPA 69

Erfüllt die
Anforderungen der NFPA 68

Die Q-Flap RX™ sichert Ihre Anlage zuverlässig vor der Ausbreitung einer Explosion und reduziert die entstehenden Schäden.

  • Bild zum Anschauen anklicken und ziehen.
  • Scannen Sie den QRcode mit Ihrer iOS-Kamera*, um eine AR-Vorschau des Produktes anzuzeigen.
    Q Flap RX AR Viewer Ru
    Die angegebenen Abmessungen können von denen des tatsächlichen Produkts abweichen.
    * Benötigt iOS 13, iPadOS 13, ARCore 1.9 oder höher.
  • REMBE ist Ihr Spezialist im Bereich Explosionsschutz und Prozesssicherheit und bietet ganzheitliche Sicherheitskonzepte für Anlagen jeder Art in den unterschiedlichsten Branchen. Sämtliche Produkte werden in Deutschland gefertigt und erfüllen die Ansprüche nationaler und internationaler Regularien. In diesem Video wird erläutert, wie die Wartung des Explosionsschutzschiebers REDEX Slide von den Servicespezialisten der REMBE Advanced Services + Solutions GmbH durchgeführt wird. Anhand eines Testaufbaus wird die Wartung des Explosionsschutzschiebers bis zu einer Größe von DN 400 realitätsnah dargestellt. Die Wartung des REDEX Slide Schiebers darf nur von dem Team der REMBE Advanced Services + Solutions GmbH, als befähigte Person, übernommen werden. Weitere Informationen zum REDEX Explosionsschutzschieber finden Sie unter https://www.rembe.de/produkte/explo... sprechen Sie uns direkt an [email protected]. Kapitel: 00:00 Einführung 00:40 Gehäusedeckel öffnen 00:47 Inspektion des Klappenblatts 01:00 Prüfung der Verriegelung des Klappenblatts 01:24 Entriegelung des Klappenblatts 02:10 Prüfung der Funktion des Klappenblatts 02:21 Messen des Widerstands zwischen Klappenblatt und Gehäuse 02:40 Schließen des Gehäusedeckels und Prüfung der Einbausituation
    REMBE ist Ihr Spezialist im Bereich Explosionsschutz und Prozesssicherheit und bietet ganzheitliche Sicherheitskonzepte für Anlagen jeder Art in den unterschiedlichsten Branchen. Sämtliche Produkte werden in Deutschland gefertigt und erfüllen die Ansprüche nationaler und internationaler Regularien. In diesem Video wird von einem erfahrenen REMBE Mitarbeiter praktisch erläutert, wie die Entriegelung der Q-Flap RX nach einer Auslösung von Ihnen vor Ort mit ein paar Handgriffen selber durchgeführt werden kann. Trotz der Erläuterungen in diesem Video muss stets die Betriebsanleitung der Produkte beachtet werden. Weitere Informationen zur Q-Flap RX finden Sie unter https://www.rembe.de/produkte/explo... oder sprechen Sie uns direkt an [email protected] Kapitel: 00:00 Einführung 00:28 Schrauben des Gehäusedeckels entfernen 00:45 Staubschutz entfernen 00:58 Lösen der Verriegelungsmechanik 01:15 Klappenblatt prüfen 01:24 Festziehen der Verriegelungsmechanik und Schließen des Gehäusedeckels 02:23 Überblick
    REMBE ist Ihr Spezialist im Bereich Explosionsschutz und Prozesssicherheit und bietet ganzheitliche Sicherheitskonzepte für Anlagen jeder Art in den unterschiedlichsten Branchen. Sämtliche Produkte werden in Deutschland gefertigt und erfüllen die Ansprüche nationaler und internationaler Regularien. In diesem Video wird von einem erfahrenen REMBE Mitarbeiter praktisch erläutert, wie die Entriegelung der Q-Flap RX nach einer Auslösung von Ihnen vor Ort mit ein paar Handgriffen selber durchgeführt werden kann. Trotz der Erläuterungen in diesem Video muss stets die Betriebsanleitung der Produkte beachtet werden. Weitere Informationen zur Q-Flap RX finden Sie unter https://www.rembe.de/produkte/explo... oder sprechen Sie uns direkt an [email protected] Kapitel: 00:00 Einführung 00:25 Schrauben des Gehäusedeckels lösen 00:38 Staubschutz entfernen 01:08 Lösen der Verriegelungsmechanik 01:25 Klappenblatt prüfen 01:39 Festziehen der Verriegelungsmechanik und Schließen des Gehäusedeckels 02:36 Überblick
Ihre Ansprechpartnerin
Ich berate Sie ausführlich und individuell über den für Ihre Anlage geeigneten Explosionsschutz durch entsprechende Schutzsysteme.
Julia Groß | Assistant to Chief Business Development Officer
Consulting. Engineering. Products. Service.
REMBE® GmbH Safety+Control
© REMBE® GmbH Safety+Control