FARADO® II + FIBC
für den Einsatz an mobilen Tanks und LKWs.


Werden brennbare Flüssigkeiten, Feststoffe oder Gase verladen, kann es aufgrund der Reibung zu elektrostatischen Aufladungen kommen. Unter passenden Voraussetzungen können hieraus resultierende elektrostatische Entladungen (Funken) eine riskante Zündquelle für explosionsfähige Atmosphären sein. Um dies zu vermeiden, werden elektrostatische Potenziale durch das FARADO® II kontinuierlich abgeführt. Das FARADO® II überwacht ergänzend zum Verbindungswiderstand auch die Kapazität des angeschlossenen Objekts. Sollte diese den vorab eingestellten Grenzwert nicht überschreiten, wird keine Freigabe erteilt. Eine nicht ausreichende Kapazität bedeutet, dass die Erdungsklammer nicht mit dem gewünschten, sondern möglicherweise mit einem kleineren oder bereits geerdeten Objekt verbunden ist. Dieser Vorgang gewährleistet eine manipulationssichere Verwendung des Erdungssystems.
Einsatz
Das selbstüberwachende Erdungssystem FARADO® II wurde zur Erdung beim Befüllen oder Entleeren von mobilen Gebinden wie Tankfahrzeugen, IBC, FIBC, Fässern o.ä. entwickelt und kommt in der Chemie-, Nahrungsmittel-, Pharma-, Kosmetik-, Öl und Gas sowie Holzindustrie zum Einsatz.
Vorteile
- Einfache Unterbringung vor Ort durch ein kompaktes Design.
- Die Kapazitätsüberprüfung der angeschlossenen Objekte ermöglicht eine Manipulationssicherheit.
- Integrierte Signalisierung für eine zuverlässige Überwachung
- Anpassung der Einstellungen mittels RFID Chip.
- Fernwartung und Einstellmöglichkeiten via PC.
Funktionsweise
Die Erdungsklammer wird an den zu erdenden Gegenstand angeschlossen. Erkennt das FARADO® II den geerdeten LKW, schalten die am Erdungsrelais angeschlossenen Pumpen, Ventile oder mechanische Förderer für den Befüllvorgang frei. Die Verbindung zwischen der Klammer und dem Objekt wird dabei dauerhaft überwacht. Bei einem Fehler oder Verbindungsabbruch der Klammer gibt das Erdungsrelais ein entsprechendes Signal und der Befüllprozess wird unterbrochen.
Technische Daten
Produkt Parameter
Temperatur | -40°C bis +65°C |
Umgebungstemperatur | -40°C bis +55°C |
Prozess | Befüllung und Entleerung von Gebinden |
Abmessungen | 200 x 220 x 60 mm |
Schutzart | IP66 |
Gehäusematerial | Aluminium |
Gewicht | 5 kg |
Versorgungsspannung | AC Version: 115/230 V~ (-15 ÷ +10%) 50 - 60 Hz, DC Version: 10 ÷ 30 VDC |
Verbrauch | 3W |
Schnittstellen | Potenzialfreier Kontakt, RS485 |
ATEX-Kategorie | II 2 (1) GD, Ex db [ia Ga] IIB T6 Gb, Ex tb [ia Da] IIIC T85°C Db |
Fernwartung möglich | ✓ |
Anwendungen + Branchen
- Abscheider
- Chemische Industrie
- Fackelstapel
- Mischer
- Pharmaindustrie
- Reaktoren
Downloads
Zertifizierungen

Zone 1

Zone 21

ATEX 1019X
SIL-Äquivalent
SIL 2
Mit Hilfe der RS485 Schnittstelle (ModBus Protokoll) können die Daten vergangener Erdungsvorgänge übermittelt und überprüft werden, um eine fehlerhafte Bedienung des Systems zu identifizieren und diese über Optimierungsmaßnahmen zu eliminieren. Hierzu ist eine produktspezifische Software im Paket enthalten.



- Bild zum Anschauen anklicken und ziehen.
- Die angegebenen Abmessungen können von denen des tatsächlichen Produkts abweichen.
* Benötigt iOS 13, iPadOS 13, ARCore 1.9 oder höher.
Ihr Ansprechpartner
Ich berate Sie ausführlich und individuell über den für Ihre Anlage geeigneten Explosionsschutz durch entsprechende Schutzsysteme.
Alexander Kemmling | Sales Executive Explosion Prevention